Besuch am Gymnasium Lohbrügge
Â
Am Freitag, den 7. April 2017 hat Laila Meder das Gymnasium Lohbrügge in Hamburg besucht, um der Klasse 7d, die über „tat für tat: malawi“ zwei Patenkinder in Malawi unterstützt, vom Leben in Malawi zu berichten.
Â
Ihre Klassenlehrerin Vera Dräger hat über Lailas Besuch einen Jahrbuch-Artikel verfasst, den wir Euch und Ihnen nicht vorenthalten möchten...
Â
The warm heart – Patenkinder aus Malawi
Â
Malawi – the warm heart of Africa – ist eines der ärmsten Länder der Welt. Viele Menschen leben unterhalb der Armutsgrenze. Doch sind sie für ihre Herzlichkeit und ihre Offenheit weithin bekannt.
Â
„tat für tat: malawi“, ein Hamburger Verein, in dem alle Mitglieder ehrenamtlich arbeiten, unterstützt Kinder in Malawi und ermöglicht ihnen eine schulische Ausbildung. So werden sie unter anderem auch vor Kinderheirat und zu früher schwerer körperlicher Arbeit geschützt. Die Jugendlichen sollen durch Bildung die Chance erhalten, ein selbstbestimmtes Leben zu führen und später nachhaltig zu wirtschaften.
Â
Unsere Klasse 7d hat in diesem Rahmen die Patenschaften für 2 Kinder übernommen. Die erste Aufregung war groß: Wie kommunizieren wir mit den Jugendlichen? Haben sie in Malawi Internetanbindung? Schnell war klar, dass wir erst einmal schwer zu recherchieren hätten… Umso mehr freuten wir uns, dass Laila Meder, Vorsitzende von „tat für tat: malawi“, uns am GyLoh besuchte und von ihren eigenen Erfahrungen in Malawi berichtete. Nun wissen wir zum Beispiel, dass es dort verschiedene Arten gibt zu klatschen, dass nur wenige Menschen dauerhaft an das Stromnetz angebunden sind und dass man am Straßenrand gegrillte Mäuse am Spieß kaufen kann. Bald darauf entschloss sich die 7d, kurze Begrüßungsvideos auf Englisch für unsere beiden Patenkinder zu drehen, die wir bereits nach Afrika übermittelten. Wir sind gespannt, was uns Joana und Joseph antworten werden und was wir noch alles über sie erfahren dürfen. Auch planen wir noch einige Aktionen wie einen Physikshow-Abend und einen Spendenlauf, bei denen wir für die Organisation „tat für tat: malawi“ sammeln wollen, um noch mehr Kindern eine bessere Zukunftsperspektive zu geben. Wir freuen uns über diesen tollen Kontakt!
Â
Vera Dräger, Klassenleitung 7d
Wege aus der Armut
Malawi ist eines der am wenigsten ent-
wickelten Länder der Welt. Große Teile
der Bevölkerung leben in prekären Ver-
hältnissen und mit weniger als 1 US$
pro Tag unterhalb der Armutsgrenze.
Spendenkonto:
tat für tat: malawi e.V.
Bank für Sozialwirtschaft Hamburg
IBAN: DE80 2512 0510 0008 4832 00
BIC: BFSWDE33HAN
oder direkt Online: